Procure Swiss Magazin – procure.ch

PROCURE SWISS MAGAZIN

Werbung schalten:

Mediadaten

3 Fragen, 3 Experten: Global Sourcing

«Global Sourcing» als neues Allheilmittel – oder doch nur ein übertriebener Hype? Drei Experten über Chancen und Risiken der…

Buchtipp: Lieferantenmanagement in China

China stellt für das Lieferantenmanagement von morgen einen nicht zu ignorierenden Beschaffungsmarkt dar. Das Buch ist im Kontext…

Global Sourcing und neuer Nationalismus

Frei zugängliche Märkte sind Voraussetzung für erfolgreiches Global Sourcing. Bis vor Kurzem hat der wirtschaftspolitische…

Produzenten- und Importpreisindex März 2017

Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise erhöhte sich im März 2017 gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozent und erreichte…

Person im Fokus: Andrea Kuhn-Senn

Die Bank- und Finanzausbildungsexpertin ist seit Mai 2015 Vorstandsmitglied von procure.ch. Sie hat einen akademischen Background…

Einkäufer mit Potenzial: Nicola Wegmüller

Nicola Wegmüller (32) ist seit 2012 Einkäufer bei der Glory Global Solutions. Er bildet sich momentan bei procure.ch zum…

Herausforderungen des International Sourcing

Internationales Beschaffen hat eine hohe Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit von Schweizer Industrieunternehmen – ist aber…

Global Sourcing und China – weiterhin ein erfolgreiches Power Couple?

Es ist allseits zu lesen und zu hören: «China's Wirtschaftswachstum schwächt sich ab!» Die aktuellen Wachstumszahlen liegen…

Wenn die Firma und nicht das Produkt zur Marke wird

Mit hochstehender Beratung und Service sowie professioneller Beschaffung kann ein fehlendes Markenimage von Produkten erfolgreich…

Lieferantenentwicklung: Auslagern will gelernt sein

Überall auf der Welt versuchen Unternehmen, flexibler zu werden, Risiken abzubauen und sich ein immer grösseres Netzwerk an…

Totale Harmonie im Zahlungsverkehr

Einkäufer, die Zahlungen an Lieferanten abwickeln, müssen sich mit der neuen Norm ISO 20022 auseinandersetzen. Diese wirkt sich…

VIP-Panel-Meeting: über Trump, Aktien-Rallyes und Einkäufer

Rund 50 Teilnehmende des PMI-Umfragepanels folgten am 7. März der Einladung zum VIP-Panel-Meeting im Zürcher Forum St. Peter.…

Region Zentralschweiz: Besichtigung Holzbau Kayser AG

Holz zeichnet sich durch jahrzehntelange Beständigkeit aus – gleiches gilt für die Kayser Holzbau AG. Das Unternehmen steht für…

Sesselrücker: Kloepfel Consulting ernennt zwei neue Partner

Das international tätige Düsseldorfer Beratungsunternehmen Kloepfel Consulting hat vor Kurzem zwei neue Partner ernannt. …

Die Digitalisierung revolutioniert Einkaufsprozesse

Wie eine Umfrage des Online-B2B-Marktplatzes «Wer liefert was» in der Schweiz, in Deutschland und Österreich zeigt, werden…

Überregionaler Anlass: «Teambildung – oder weniger ich und mehr wir»

Am 22. März trafen sich 46 Mitglieder aus den verschiedenen procure.ch-Regionen zum überregionalen Event in Egerkingen mit…

Das Einkaufsteam von Emmi

Florian Weissgerber leitet ein Team von vier Mitarbeitenden, das für die grösste Milchverarbeiterin der Schweiz das…

PMI International April 2017

Industrieumfragen deuten weiterhin auf einen globalen Aufschwung hin. Allmählich nimmt auch der Inflationsdruck zu. …

Metallmarkt April 2017

Die seit Jahren gebeutelte Traditionsbranche sieht aktuell Anzeichen einer Erholung. Die Auftragsbücher sind wieder besser…

PMI März 2017: Solides Wachstum und steigende Preise

Im März stieg der procure.ch Purchasing Managers’ Index (PMI) um 0.8 Punkte an und schloss auf einem Stand von 58.6 Zählern.…

Geschäftsführerwechsel beim Einkäuferverband procure.ch

Andreas Kyburz (47) wird ab 1. Juni 2017 neuer Geschäftsführer des Fachverbands für Einkauf und Supply Management «procure.ch».…

Das PROCURE SWISS MAGAZIN – exklusiv für Mitglieder

Das Fach- und Verbandsmagazin des Schweizer Einkaufsverbandes procure.ch erscheint als gedruckte Zeitschrift, E-Paper und als Online-Magazin.

Mit seinem klaren Fokus auf Beschaffung, Materialwirtschaft und Supply Management ist das Magazin die einzige Publikation dieser Art in der Schweiz. Es lässt Fachexperten zu Wort kommen, berichtet über Trends, liefert Zahlen und Fakten aus den Märkten und schildert umgesetzte Lösungen. Ergänzt durch Interviews mit Persönlichkeiten aus Einkauf und Bildung, fördert das Magazin die Fachkompetenz und beleuchtet die hohe Diversität des Beschaffungsalltags.

Hand mit weiss/rotem Megaphone auf grauem Hintergrund

Werbung schalten / Mediadaten

Inhalt Procure Swiss Magazin Februar 2020

Redaktion