Spezialistin / Spezialist öffentliche Beschaffung mit eidg. Fachausweis
Vorbereitungslehrgang zur Berufsprüfung
Berufsbild
Spezialistinnen und Spezialisten der öffentlichen Beschaffung sind als Angestellte von Staatstellen oder Unternehmen der öffentlichen Hand bei jedem Schritt der Beschaffung an rechtliche Vorgaben gebunden. Dies erfordert meist starke Abweichungen von der Einkaufspraxis in der Privatwirtschaft.
Für die Verfahren gelten beispielsweise die beschaffungsrechtlichen Prinzipien von Transparenz, Wettbewerbsförderung, Gleichbehandlung, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit. Es gilt, diese miteinander in Einklang zu bringen beziehungsweise gegeneinander abzuwägen.
Aufgrund ihrer institutionellen Einbindung in staatliche Verwaltungen und öffentliche Betriebe sind Mitarbeitende in öffentlichen Beschaffungsabteilungen meist nicht alleine für die Beschaffungen zuständig. Der professionelle Umgang mit diesen Rahmenbedingungen und den Abläufen in der öffentlichen Verwaltung gehören zu ihren zentralen Berufskompetenzen.
Lehrgangsdetails im Überblick
- Zielgruppe
Spezialistinnen und Spezialisten der öffentlichen Beschaffung sind beim Bund, in den Kantonen und Gemeinden tätig, ebenso bei öffentlich-rechtlichen Leistungserbringern wie der SBB, der Post oder Unternehmen der öffentlichen Hand. Funktionen auf der Anbieterseite oder als externe Beraterinnen und Berater sind auch möglich. - Dauer / Start
129 Lektionen (inkl. Lernvideos) über 11-12 Monate; Beginn jeweils im Frühjahr (April) - Lehrgangsinhalte (auszugsweise)
Grundlagen der öffentlichen Beschaffung: Compliance und Projektmanagement | Projektplanung und Verfahrenswahl | Ausschreibungsunterlagen / Veranlassung der verfahrensgemässen Beschaffung | Angebotsöffnung, Evaluation, Nachbereinigung, Zuschlag und Vertragsabschluss | Kommunikation und Debriefing - Flexible Unterrichtsmodelle
Der Lehrgang wird im Präsenzunterricht vor Ort und im Fernunterricht durchgeführt. Lehrgangsinvestition
Lehrgangsgebühr für procure.ch Mitglieder (Pflichtmodule 1-5): CHF 5'280.-
Lehrgangsgebühr für Nichtmitglieder: Fr. CHF 6'480.-Optional: Wahlpflichtmodul 6 / 7 für procure.ch Mitglieder: je CHF 1'200.-
Optional: Wahlpflichtmodul 6 / 7 für Nichtitglieder: je CHF 1'600.-
Zertifikatsprüfungskosten (pro Modul) Mitglieder/Nichtmitglieder: je CHF 250.-
- Abschluss / Titel
Spezialistin / Spezialist öffentliche Beschaffung mit eidg. Fachausweis (nach Abschluss der eidgenössischen Berufsprüfung)
Frühlingsklassen 2025
Definitive Durchführung
Pflichtmodule 1-5: Aarau, ab 12. April 2025
Wahlppflichtmodul 6 / 7
Fachmodule
Die sieben Module des Lehrgangs können auch alle einzeln gebucht werden: