Themen – procure.ch

PROCURE SWISS MAGAZIN

Lieferketten aus dem Gleichgewicht

Unsere hochkomplexen, weltweiten Lieferketten sichern den Unternehmen niedrige Einkaufspreise. Sie sind aber auch intransparent,…

Nachlese: Besichtigung der Cargo Area am Flughafen Zürich

Der Blick hinter die Kulissen der Frachtabwicklung am Flughafen Zürich ist jedes Jahr ein fixer Bestandteil des Eventprogramms…

PMI Mai 2022: Solides Wachstum im Dienstleistungssektor und der Industrie

Der procure.ch Purchasing Managers’ Index (PMI) hatseinen Abwärtstrend im Mai fortgesetzt. Der aktuelleIndustrie-PMI deutet…

Über Interna, sprayende Omas und Tak-Tak-Tak

Endlich war es wieder soweit! Spannende Referate verbunden mit fachlichem und persönlichem Austausch im stilvollen Rahmen am…

Produzenten- und Importpreisindex im April 2022

Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise erhöhte sich im April 2022 gegenüber dem Vormonat um 1,3% und erreichte den…

Nachlese: Vielseitige und begeisternde Logistiktage im April 2022

Die Logistik hat weit mehr zu bieten als gemeinhin gedacht. Das haben europaweite Veranstaltungen rund um die Logistik im April…

Nachlese: 14. Bodensee-Forum in Dornbirn

«Extreme Zeiten – Rohstoffverknappung, Transformation und unsichere Märkte – wie kann der Einkauf dem begegnen?» Das war eine der…

Nachlese: Wie nachhaltige Beschaffung effizient und effektiv funktioniert

Die aktuellen Herausforderungen in der Beschaffung verlangen ein hohes Mass an Veränderungskompetenz, um Lösungen zu erkennen, zu…

PMI April 2022: Schweizer Wirtschaft trotzt steigenden Preisen

Der procure.ch Purchasing Managers’ Index (PMI) deutet nach wie vor auf eine rege Industriekonjunkturhin, die Dynamik hat sich…

Nachlese: Besuch des Logistikzentrums des Universitätsspitals Zürich

Im Nu waren sie ausgebucht - die beiden Besichtigungen in Schlieren, zu denen das Universitätsspital Zürich eingeladen hatte. Am…

procure.ch übernimmt die HFA

Zwei starke Marken rücken zusammen: procure.ch übernimmt die HFA Höhere Fachschule für Aussenwirtschaft.

Der Spitaleinkauf als Wertschöpfungspartner

Gesundheitsleistungen, die im Rahmen der obligatorischen Krankenpflegeversicherung vergütet werden, müssen immer wirksam,…

Ukraine-Krise bremst, aber Erholung nach Corona-Pandemie überwiegt

Die COVID-19-Pandemie bremst allgemein die Wirtschaft immer weniger. Gleichzeitig trübt der russische Einmarsch in die Ukraine…

KMU befürchten Folgen der geopolitischen Lage

60 Prozent der hiesigen KMU rechnen wegen der geopolitischen Entwicklung in den kommenden zwölf Monaten mit negativen…

Soziale Verantwortung des Einkaufs

Zur Wahrung der Menschenrechte und Umweltstandards in den Lieferketten kann und muss auch der Einkauf seinen Beitrag leisten.…

Schweiz: Alternative Lieferketten im Handel

Der Krieg in der Ukraine versetzt einen Teil der Schweizer Händler in den Krisenmodus. Die Betroffenen nutzen deshalb alternative…

Wettbewerbsvorteil: Kaizen im Einkauf

Global ausgerichtete Lieferketten – das zeigen die vergangenen Monate schonungslos auf – müssen zwingend transparent sein, um…

Produzenten- und Importpreisindex im März 2022

Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise erhöhte sich im März 2022 gegenüber dem Vormonat um 0,8% und erreichte den…

Überregionaler Event bei Lyreco in Dintikon

Rund 40 Mitglieder von procure.ch sind am 7. April der Einladung zum überregionalen Anlass bei Lyreco in Dintikon gefolgt …

Networking & Wine: ein gemütliches Treffen unter Frauen mit Wein und Oliven

Nach einer langen Pause durfte sich das Eventteam «Frauen im Einkauf» auf viele Teilnehmerinnen am 22. März freuen. Unter dem…

Nachlese: Tradition und Innovation in Frenkendorf

Eigentlich wollte der Berneroberländer Confiseur André Klein nach Amerika auswandern, blieb bei der Durchreise aber in Basel…