Ein Blick hinter die Kulissen der Eidgenössischen Münzprägestätte Swissmint

Ein Blick hinter die Kulissen der Eidgenössischen Münzprägestätte Swissmint

Publiziert am

Die Schweizer Währung steht weltweit für Stabilität und Vertrauen. Doch wer stellt eigentlich unsere Münzen her? Am 6. März 2025 hatten Mitglieder von procure.ch die exklusive Gelegenheit, die Eidgenössische Münzprägestätte Swissmint in Bern zu besichtigen und einen Blick in die faszinierende Welt der Münzherstellung zu werfen.

Swissmint – Qualität und Präzision seit 1936

Swissmint ist als Monopolbetrieb im Auftrag der Eidgenossenschaft für die Prägung der Schweizer Umlaufmünzen verantwortlich. Neben den allseits bekannten Zahlungsmünzen stellt Swissmint auch Sondermünzen her, darunter das berühmte Goldvreneli. Seit 1936 steht das Unternehmen für höchste Qualität, wirtschaftliche Effizienz und Nachhaltigkeit – Werte, die die Schweiz weit über ihre Grenzen hinaus repräsentieren.

Von der Rohplatte zur Münze – Ein hochpräziser Prozess

Während der Führung bekamen die Teilnehmenden einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Produktionsschritte – von der Gestaltung der Münzmodelle über die Prägung bis hin zur Qualitätssicherung. Besonders beeindruckend war das handwerkliche Können, das hinter jeder Münze steckt. Die Herstellung erfordert eine perfekte Kombination aus modernster Technologie und traditioneller Handwerkskunst. Dabei wird jede Münze strengen Kontrollen unterzogen, um sicherzustellen, dass sie den hohen Standards entspricht, für die Swissmint bekannt ist.

Ein weiteres Highlight war die Erklärung der Sicherheitsmerkmale, die in moderne Münzdesigns integriert werden. Diese verhindern Fälschungen und tragen zur Sicherheit des Zahlungsverkehrs bei. Gerade bei Sondermünzen, die oft Sammlerwert haben, spielt dies eine entscheidende Rolle.

Die Bedeutung der Schweizer Währung

Die Schweiz ist eines der wenigen Länder mit einer eigenständigen Währung. Der Schweizer Franken geniesst weltweit ein hohes Ansehen und bietet Stabilität sowie wirtschaftliche Unabhängigkeit. Obwohl der Gebrauch von Bargeld stetig abnimmt, bleibt die Münzherstellung ein essenzieller Bestandteil der Finanz- und Wirtschaftswelt. Muenzgeld ist nicht nur ein Zahlungsmittel, sondern auch ein Kulturgut, das die Geschichte und Identitaet eines Landes widerspiegelt.

Swissmint produziert nicht nur Umlaufmünzen, sondern auch spezielle Sonderausgaben mit einzigartigen Designs, die historische Ereignisse, bedeutende Persönlichkeiten oder kulturelle Errungenschaften würdigen. Diese Sammlermünzen erfreuen sich grosser Beliebtheit, sowohl im Inland als auch international. 

Networking und Erfahrungsaustausch

Neben den faszinierenden Einblicken in die Münzproduktion stand auch das Networking im Fokus. Die Führung bot eine ideale Gelegenheit, sich mit Fachkollegen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Die Diskussionen drehten sich nicht nur um die Herstellung von Münzen, sondern auch um die Herausforderungen und Trends im Einkauf und Supply Management. Viele Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, um wertvolle Erkenntnisse und Best Practices zu teilen.

Der Event endete mit einem gemeinsamen Apéro, bei dem die Gespräche in entspannter Atmosphäre fortgesetzt wurden. Diese Kombination aus Fachwissen und informellem Austausch macht Veranstaltungen wie diese so wertvoll.