Am Ball bleiben mit den Expert Talks

Am Ball bleiben mit den Expert Talks

Publiziert am Autor: Matias Braun

Als ich 2023 zu procure.ch gekommen bin, waren für mich als Nichteinkäufer viele Sachen neu und spannend. Was mich am meisten fasziniert, ist, mit wie vielen unterschiedlichen Themen sich gute Einkäuferinnen und Einkäufer stetig auseinandersetzen müssen. Sie müssen immer auf dem aktuellen Stand sein – es gibt keinen Stillstand. Als Betriebsökonom freue ich mich jedes Mal aufs Neue, mit den unterschiedlichsten Personen an Events oder Tagungen von procure.ch über spannende und brisante Themen zu diskutieren, wie z. B. die aktuelle Wirtschaftslage, globale Ereignisse, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit. Im Dialog und Austausch mit euch konnte ich bereits viel lernen.

Ein Häppchen für Appetit auf mehr

procure.ch hat es sich zur Aufgabe gemacht, die relevanten Themen für Beschaffende aller Branchen abzudecken. Es gibt viele spezifische Lehrgänge, Seminare und Fachtagungen, die sich in der Tiefe mit den jeweiligen Herausforderungen auseinandersetzen und das nötige Rüstzeug vermitteln, um in der Beschaffung erfolgreich zu sein. Neben dem operativen Geschäft ist es kaum möglich, sich zu all diesen Themen tiefes Wissen anzueignen und alles im Blick zu haben. Aus diesem Grund haben wir das Gefäss «Expert Talk» entwickelt. Ziel ist es, dass man bequem vom Büro aus sich für eine Stunde einen Experten-Input zu aktuellen Themen abholen und seine spezifischen Fragen stellen kann. Im Vordergrund stehen die Aktualität und die Relevanz der Themen. In vielen Bereichen reicht es absolut aus, ein kurzes Update zu erhalten, zu sehen, wie andere die Herausforderungen angehen, oder einfach eine Inspiration für die eigene Tätigkeit zu erhalten. Es kann aber auch ein Anstoss sein, das Thema noch weiter an Seminaren oder Weiterbildungen zu vertiefen. Die Rückmeldungen zu den Expert Talks sind aktuell sehr gut und wir haben durchschnittlich über 200 Teilnehmende pro Talk. Trotz des virtuellen Formats kommt es zu einem guten Austausch und lebhaften Diskussionen. Da das Format sehr gefragt ist, werden wir es im Jahr 2025 weiter ausbauen.

Unser Format, eure Themen

Wenn ich mich am Anfang des Jahres mit Andreas Kyburz bezüglich des Umfangs meines Mandates zusammensetze, passieren immer die gleichen zwei Dinge: Einerseits beschliessen wir eine Anzahl von Expert Talks und es werden dann doch mehr und andererseits lassen wir bewusst einen Grossteil der Talks thematisch offen. Aktualität und Relevanz in den Themen kann man nur garantieren, wenn man während des Jahres flexibel auf Themen eingehen kann, und viele Inputs kommen während des Jahres von euch. Wir möchten eure Themen behandeln: Was bewegt euch? Was möchtet ihr genauer wissen? Wo besteht Handlungsbedarf für alle Mitglieder? Wir nehmen uns viel Zeit, um die passenden Experten zu suchen, die Fachwissen zu euren Themen liefern können. Mittlerweile sind wir als procure.ch auch bei namhaften Ökonomen, Bundesämtern und grossen Firmen als spannende Inhalts-Plattform auf dem Radar – was uns einerseits die Gewinnung von Expertinnen und Experten erleichtert und andererseits auch unseren Hauptgedanken von procure.ch vorwärts treibt: Die Wichtigkeit eines guten und strategischen Einkaufs und die grosse Relevanz der Beschaffungsthemen für Unternehmensleitungen und andere Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger in der Wirtschaft und Politik aufzuzeigen.

Ideen willkommen, Kritik gefordert

Wir gewichten eure Rückmeldungen sehr stark. Beispielsweise haben wir auf euren Wunsch für 2025 mit unseren «Nachhaltigkeits-Talks» einen grossen Fokus auf Nachhaltigkeit gesetzt. Auch die 450 Anmeldungen und das überragende Feedback für den Talk mit dem UBS-Chefökonom Dani Kalt haben uns dazu bewogen, in diesem Jahr drei Ökonomen mit verschiedenen Perspektiven für Wirtschaftsprognosen einzuladen. Aber auch die Kritik am Format «PMI-Panel» nehmen wir ernst und werden keinen Talk mehr ohne Folien machen. Ich bin regelmässig an Regional-Events und Fachtagungen unterwegs, auf der Suche nach dem nächsten Experten für die Expert Talks oder die nächste Referentin für die Fachtagung. Du hast eine Idee für ein spannendes Thema, kennst eine spannende Persönlichkeit oder in eurer Firma gibt es eine Innovation im Einkauf? Du hast Kritik, die uns hilft, unser Format zu verbessern? Sprich mich einfach direkt an und wenn du mich verpasst hast, bin ich gut unter braun@procure.ch zu erreichen.

Als procure.ch-Mitglied möchte ich euch allen ein paar Tipps aus meinem Fachgebiet «Programmgestaltung und Moderation» für euren Event oder eure Präsentation mitgeben:

Tipps für dein Programm

  • Keine Angst vor grossen Namen: Die Person wäre thematisch super, aber kommt ja eh nicht zu deinem «kleinen» Event? Lass das die Person selbst entscheiden, Anfragen kostet nichts!
  • Themenauswahl: Du zerbrichst dir den Kopf bei der Themenwahl? Schnapp das Telefon und frag zwei, drei Leute der Zielgruppe, was sie spannend fänden.
  • Auf dem Podium wird bitte diskutiert: Wenn du nicht mindestens zwei Personen mit deutlich unterschiedlichen Ansichten hast, kannst du dir ein Podium sparen.

Tipps für deine Moderation/Präsentation

  • Einstieg: Steig direkt mit einem offenen Gedanken oder einer offenen Frage ans Publikum ein, dann ist die Aufmerksamkeit gleich da. Das «Herzlich willkommen etc.» kannst du irgendwo dazwischen packen.
  • Gesprächsführung: Kein Fragenkatalog, merke dir einfach Themen, die du besprechen willst, und führe ein Gespräch. Sonst verpasst du eventuell die spannendsten Rückfragen und Antworten.
  • Pannen benennen: Wenn etwas schiefläuft, beispielsweise die Technik streikt: Nicht verkrampfen, nicht überspielen, sondern es benennen, darüber lachen und weiter geht es. Das ist viel sympathischer
Matias Braun

Matias Braun ist selbständig im Bereich Moderation und Programm-Konzeption. Er übernimmt die gesamte Projektleitung für Business-Events, Fachtagungen und inhaltlichen Kundenevents physisch wie auch virtuell. Bei procure.ch verantwortet er die Expert Talks, einzelne Fachtagungen und weitere Inhalts-Formate.

braun.projekte@gmail.com